• Der Arzt gibt der Patientin eine Injektion in den rechten Arm.

Impfungen

Die Impfung ist eine präventive Maßnahme gegen Infektionskrankheiten und kann als aktive Immunisierung bezeichnet werden.

Ziel ist es, das Immunsystem so zu stärken, dass es schnell und wirksam auf Erreger reagiert. Es gibt Lebend- und Totimpfstoffe, letztere auch in Form von Toxoidimpfstoffen.

Hohe Durchimpfungsraten fördern die kollektive Immunität (Herdimmunität) und schützen auch Ungeimpfte.

Impfungen zählen zu den wichtigsten Maßnahmen der Medizin, haben viele Infektionskrankheiten reduziert und global zur Ausrottung der Pocken beigetragen.

Impfungen sind eine der effektivsten Methoden zur Prävention von Krankheiten und bieten zahlreiche Vorteile:

Impfungen helfen, den Körper vor schweren und oft potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten zu schützen. Beispiele hierfür sind Masern, Mumps, Röteln, Polio und viele andere. Durch die Impfung wird das Risiko, an diesen Krankheiten zu erkranken, erheblich reduziert.

Impfungen tragen zur Kontrolle und sogar zur Ausrottung von ansteckenden Krankheiten bei. Durch die Immunisierung einer großen Anzahl von Menschen wird die Ausbreitung von Krankheitserregern erheblich verringert, was das Risiko von Epidemien und Pandemien minimiert. Ein bekanntes Beispiel ist die Eradikation der Pocken.

Wenn genügend Menschen geimpft sind, entsteht die sogenannte Herdenimmunität. Dadurch wird der Schutz für diejenigen erhöht, die nicht geimpft werden können, wie Neugeborene, schwangere Frauen oder Menschen mit bestimmten medizinischen Bedingungen, die die Impfungen nicht vertragen. Je mehr Menschen geimpft sind, desto schwieriger ist es für Krankheitserreger, sich auszubreiten.

Impfungen verringern die Anzahl der schweren Krankheitsverläufe, was zu weniger Krankenhausaufenthalten führt. Dies entlastet nicht nur die Gesundheitsversorgung, sondern reduziert auch die Kosten für Patienten und das Gesundheitssystem.

Durch Impfungen wird das Risiko von Komplikationen verringert, die mit bestimmten Krankheiten einhergehen, wie z.B. Pneumonien, Meningitis oder langfristige gesundheitliche Beeinträchtigungen. Eine Impfung kann also zu einem allgemein besseren Gesundheitszustand beitragen.

Impfungen können auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Die Kosten für die Behandlung von schweren Erkrankungen übersteigen oft die Kosten für Impfungen bei Weitem. Durch Prävention können also nicht nur gesundheitliche Schäden, sondern auch finanzielle Belastungen für Patienten und das Gesundheitssystem vermieden werden.

Impfungen sind besonders wichtig für Reisende, die in Länder reisen, in denen bestimmte Krankheiten weit verbreitet sind. Impfungen gegen Krankheiten wie Gelbfieber, Typhus oder Hepatitis A sind nicht nur ein persönlicher Schutz, sondern auch ein Beitrag zur globalen Gesundheit.

Impfstoffe werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Die laufende Forschung führt zu neuen Konzepten und Technologien, die wirksamere Impfstoffe hervorbringen, z.B. mRNA-Impfstoffe, die in der Bekämpfung von Covid-19 Verwendung fanden.

Impfstoffe werden in klinischen Studien umfassend getestet, bevor sie auf den Markt kommen. Die Vorteile einer Impfung überwiegen in der Regel die sehr seltenen Nebenwirkungen. Die Sicherheitsprofile von Impfstoffen werden ständig überwacht, um die öffentliche Gesundheit zu gewährleisten.

Termine online vereinbaren

Ab sofort können Sie 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr Termine in der Online Anmeldung vereinbaren. Probieren Sie es aus.

Wir bestätigen jeden Termin umgehend per E-Mail an Sie. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren SPAM Ordner, wenn Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben sollten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.