• Ein kleine Tablette die zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten wird.

Apotheke

Eine Praxisapotheke ist eine Apotheke, die direkt in einer Arztpraxis integriert ist. Sie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, den Patienten zugutekommen.

Patienten profitieren von einer schnelleren und unkomplizierteren Medikamentenversorgung, da sie ihre Rezepte direkt vor Ort einlösen können. Ärzte können ihre Patienten gezielt beraten und eine bessere Akzeptanz erreichen.

Zudem ermöglicht die Praxisapotheke eine verbesserte Arzneimitteltherapie, da Medikamente und Dosierungen individuell abgestimmt werden können, was zu einer höheren Behandlungseffizienz führt.

Hier sind die wichtigsten Punkte: :

Eine Praxisapotheke ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten. Diese Integration fördert den Austausch von Informationen und die Möglichkeit, die Medikation der Patienten direkt im Praxisumfeld zu überwachen. So können Behandlungspläne effizient angepasst werden.

Patienten können ihre verschriebenen Medikamente direkt in der Arztpraxis abholen, ohne eine separate Apotheke aufsuchen zu müssen. Dadurch sparen sie Zeit und Aufwand, insbesondere wenn es um eine schnelle Versorgung mit dringend benötigten Medikamenten geht.

In einer Praxisapotheke steht der Arzt bereit, um Patienten persönlich zu beraten. Dabei können sie spezifische Fragen zur Medikation, zu Nebenwirkungen, Wechselwirkungen oder zur richtigen Anwendung der Arzneimittel beantworten. Diese individuelle Beratung kann dazu beitragen, Missverständnisse zu klären und die Therapietreue zu erhöhen.

Ärzte mit einer Praxisapotheke haben einen besseren Überblick über die gesamte Medikation eines Patienten, einschließlich aller verordneten Medikamente. Dadurch können sie potenzielle Wechselwirkungen oder Probleme erkennen und den Arzt darauf hinweisen. Dies erhöht die Sicherheit der Medikation erheblich.

Die Möglichkeit, während eines Arztbesuchs auch die benötigten Medikamente zu erhalten, erhöht den Komfort für die Patienten. Dies ist besonders vorteilhaft für ältere Menschen oder Patienten mit Mobilitätseinschränkungen, die Schwierigkeiten haben könnten, eine Apotheke außerhalb der Arztpraxis aufzusuchen.

Ärzte mit einer Praxisapotheke können aktiv an der Optimierung der Therapiepläne mitwirken. Durch die enge Zusammenarbeit mit den anderen behandelnden Ärzten können sie Empfehlungen zur Anpassung der Medikation geben, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

In einer Praxisapotheke können Patienten auch an Schulungen und Informationsgesprächen teilnehmen, um mehr über ihre Erkrankung und die entsprechenden Therapieoptionen zu erfahren. Dies fördert das Verständnis und die Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit.

Durch die enge Kooperation zwischen Arzt und Patient kann das Risiko von Medikationsfehlern – wie falsche Dosen oder unzureichendes Wissen über die Einnahme – reduziert werden. Dies trägt zu einer sichereren Therapie bei.

In einer Praxisapotheke können Patienten ihre Medikamente häufig unkompliziert nachbestellen oder nachliefern lassen, was den gesamten Prozess der Medikation einfacher gestaltet.

In den allermeisten Fällen ist der Bezug von Medikamenten in einer Praxisapotheke preiswerter sein als in einer regulären Apotheke. Das kann für die Patienten eine erhebliche Ersparnis darstellen.

Termine online vereinbaren

Ab sofort können Sie 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr Termine in der Online Anmeldung vereinbaren. Probieren Sie es aus.

Aktuell ist dieser Service nur für Bestandspatienten.

Wir bestätigen jeden Termin umgehend per E-Mail an Sie. Bitte überprüfen Sie ggf. auch Ihren SPAM Ordner, wenn Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben sollten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.